IM-WALD-SEIN®: Wie aus einem persönlichen Herzensprojekt ein komplettes Verlagsprogramm wurde
Shinrin Yoku? Waldbaden? IM-WALD-SEIN!
„Ich liebe es, im Wald zu sein! Auf die Idee, dass ein entspannter Aufenthalt im Wald wie eine Medizin wirkt, wäre ich nie gekommen. Heute weiß ich es besser.“
Ich habe das Im-Wald-Sein dank meiner Großeltern bereits als Kind kennen und lieben gelernt. Viele Jahre später, Ende 2015, ist mir das Thema Wald und Gesundheit im beruflichen Kontext wieder vor die Füße gefallen. Wir beschäftigten uns für eine auflagenstarke Zeitschrift intensiv mit dem Thema Waldbaden und Shinrin Yoku als wichtiger Baustein für die Gesundheitsvorsorge.
Obwohl mein Geschäftspartner Dieter H. Begel keine so intensive Beziehung zum Wald hatte, fing er dennoch schnell Feuer: Die mit Shinrin Yoku erreichbaren Gesundheitseffekte klangen einfach zu gut. Genauso ging es einem inspirierten Team von Neugierigen, das die Gesundheitswirkungen des entspannten Aufenthalts im Wald selbst erleben und erforschen wollte.
Nach intensiver Vorarbeit wurde im Frühjahr 2017 aus meinem persönlichen Herzensprojekt das Herzensprojekt des IM-WALD-SEIN-Teams und des Verlags OPTIMUM Medien & Service. Wir machten ein Waldbaden-Experiment, um die in vielen Studien erforschten Gesundheitswirkungen selbst zu erleben.
Meine Vision? „Zurück zu mehr Natur, auch in der Medizin!“
Im Frühjahr 2018 recherchierte ich in Japan, dem Mutterland des Shinrin Yoku, und lernte auf einem Symposium in Tokio viele internationale Experten des Forest Bathing kennen und tauschte mich mit ihnen aus. Natürlich auch mit der Ikone der Waldmedizin, Prof. Dr. Qing Li. Bei ihm machte ich auch eine spannende Schulung in Forest Medicine, die nicht nur mich, sondern das ganze IM-WALD-SEIN-Team inspirierte und unser Projekt beflügelte. Im September 2018 erschien das IM-WALD-SEIN Programm und meine Toolbox für ein natürlich gesundes Leben. Ich bin überaus dankbar für die vielen Beiträge und inspirierenden Ideen unseres Teams und unserer Unterstützer. Sie helfen uns, die Vision des IM-WALD-SEIN-Projekts täglich voranzubringen.
Die IM-WALD-SEIN History: Auszug der Pressemitteilung des Verlags
(München, 12. September 2018, oms) Der Münchener Fachverlag OPTIMUM Medien & Service GmbH, für Gesundheitskommunikation und speziell für die Produktion von Krankenkassenmagazinen bekannt, begründet ein innovatives Programm zur Gesundheitsvorsorge.
Das neue Programm steht unter der Headline Im-Wald-Sein. Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten. Multimedial angelegt, fokussiert es das auch unter Shinrin Yoku, Forest Healing oder Waldbaden bekannte Themenfeld Wald und Gesundheit.
Der Verlag startet mit vier Medien, die das Im-Wald-Sein als wirksame Präventionsmaßnahme in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit bringen möchten und zu einer besseren Gesundheit für jeden Einzelnen, aber auch für unsere ganze Gesellschaft beitragen sollen:
IM-WALD-SEIN. Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten. Entdeckung eines Präventionskonzepts. Ein Sachbuch der etwas anderen Art, exzellent recherchiert, überaus unterhaltsam geschrieben sowie reich bebildert, weckt es die Begeisterung für das Im-Wald- Sein, sowohl bei Privatpersonen wie auch bei beruflich mit Gesundheit und Wald befassten Personenkreisen. Es klärt umfassend über dieses wichtige Zukunftsthema auf und bezieht führende Experten des Gebiets mit ein.
IM-WALD-SEIN. Der Audioguide für genussvolle und entspannte Walderlebnisse. Der erste Audioguide, der genussvoll und entspannt in und durch den Wald führt. Er lädt den Hörer ein, mit lustvoll und einfach umzusetzenden achtsamkeitsbasierten Übungen den Wald mit allen Sinnen zu erfahren und dabei die heilsame Atmosphäre des Waldes in sich aufzunehmen. Die Übungen sind aufeinander abgestimmt, ermöglichen aber eine flexible Handhabung. Man kann 20 Minuten oder auch einen ganzen Tag im Wald verbringen. Jeder Tag in der Natur und besonders im Wald lässt immer wieder Neues erleben. Als mp3-CD mit IM-WALD-SEIN-Entdeckungskarte plus Downloadlink oder auch direkt zum Download.
IM-WALD-SEIN. Das Erlebnistagebuch der guten Gedanken und Gefühle. Ein Tagebuch, das die Heilkraft der positiven Gedanken und des Schreibens zur Entfaltung bringt. Positive Gedanken haben tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Schreiben beflügelt die Sinne und lässt diese Gedanken fließen. Einmal ausgefüllt, erinnert das Tagebuch an die so wichtigen schönen Momente im Leben.
IM-WALD-SEIN. Die Waldbilder für die Auszeit zwischendurch. Unter www.im-wald-sein.de bietet OPTIMUM außerdem eine Galerie ausgewählter Motive des Münchner Fotografen Bernhard Lehn als Inseln der Meditation und Ruhe an. Denn wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass allein schon die Betrachtung von Naturbildern Stressparameter senken und zu einer Erneuerung von Aufmerksamkeitskapazitäten beitragen kann. Lieblingsmotiv, Verarbeitung und Format auswählen, als fertiges Bild geliefert bekommen, am Arbeitsplatz oder zu Hause aufhängen und genießen.
Der Verlag hat noch einiges vor, um sein Angebot auszubauen und das Im-Wald-Sein als echte Präventionsmaßnahme für eine gesündere Gesellschaft zu etablieren. Man darf gespannt sein.
Dieter H. Begel, geschäftsführender Gesellschafter von OPTIMUM Medien & Service zum IM-WALD-SEIN-Programm:
„In Zeiten des demografischen Wandels und einer zunehmenden Beschleunigung ist es unsere Verantwortung als in der Gesundheitskommunikation aktiver Verlag probate Mittel vorzustellen, die zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen und dem Einzelnen Ruhe, Gelassenheit und Stärke zurückgeben. Wir wollen vorwärts denken und mit unserem Angebot, das sich gerade zu entwickeln beginnt, überkommene Branchenschubladen überwinden. Besonders stolz sind wir auf unseren Audioguide, mit dem man ‘seinen’ Wald auf neue, individuelle Art und Weise erfahren kann, und das ausgerechnet mit dem Smartphone. Ein absolutes Novum und nebenbei ein wichtiger Beitrag für eine bessere Medienkompetenz.“
Waldbaden? Shinrin Yoku? Tipps und Anregungen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Als gesundheitsfördernde Freizeitbeschäftigung ist Waldbaden sehr leicht zu lernen, kommt es doch in erster Linie darauf an, in die entschleunigende Atmosphäre des Waldes einzutauchen und seine Sinne auf Reisen zu schicken. Man darf alles tun, was Entspannung bewirkt und man darf genießen, was einem gut tut. Weitere gute Tipps und Hilfsmittel, um mithilfe des Waldes, Waldbadens und Shinrin Yoku Gesundheit zu tanken, gibts natürlich in meiner Toolbox. Besuchen Sie auch die Shopseite des Verlags.









